Państwa lekarze

Naszym celem, jako lekarzy domowych, jest nie tylko leczenie schorzeń ostrych, ale także długoterminowa opieka nad pacjentami przewklekle chorymi. Obok leczenia zajmujemy się profilaktyką, poradnictwem i wspieraniem procesów terapeutycznych u naszych pacjentów. Uważamy , że do naszych zadań należy też pomoc naszym pacjentom w powrocie do życia codziennego i zawodowego po długotrwających chorobach i wypadkach. W przypadkach konieczkości przeprwadzenia dodatkowych badań lub konieczności leczenia specjalistycznego kierujemy Państwa do lekarzy specjalistów.

Aktualności

W następujące dni będziemy nieczynni:
30.03.2023 - tylko po południu
31.03.2023 dyżur w nagłych przypadkach: Frau Dr Schmidt (Harry Dember Straße 13)
19.05.2023 długi weekend
02.10.2023 długi weekend
30.10.2023 długi weekend

W przypadku nagłych zachorowań zorganizowana jest dla Państwa godzina ostrych przyjęć lekarskich.

W celu ochrony innych ludzi, prosimy o bezwzględne noszenie maseczki ochronnej osłaniającej usta i nos oraz zachowanie bezpiecznej odległości.

Oprócz dotychczasowych usług oferujemy Państwu od 2021 roku badania USG narządów jamy brzusznej i tarczycy.

Michael Oeser -Specjalista medycyny ogólnej

Facharztanerkennung

1998 - FA für Allgemeinmedizin

Ausbildung:

WS 1985 - SS 1991 - Studium Humanmedizin Ruhr-Universität Bochum und Georg-August-Universität Göttingen
WS ‘91 und SS ‘92 - PJ Sertürner-Krankenhaus, Einbeck; Muhimbili Medical Centre, Dar Es Salaam, Tanzania; Kinderklinik, Universität Göttingen
20. 10. 1992 - Staatsexamen in Göttingen
20. 2. 1999 - Zertifikat Chirotherapie des MWE e.V.
27. 8. 2007 - Fortbildungszertifikat Sächsische Landesärztekammer
24. 11. 2011 - Zertifikat –WDA® WundDiplomArzt

Approbation

8. 6. 1994 - Niedersächsisches Landesamt
6. 12. 1998 - Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin

Berufspraxis

1. 11. 1992 - 31. 7. 1994 - Innere Abteilung am Sertürner Krankenhaus, Einbeck
1. 8. 1994 - 28. 2. 1995 - House Officer bzw Senior House Officer Urologie und Chirurgie sowie Orthopädie/Traumatologie, England
1. 3. 1997 - 30. 9. 1997 - div. “locum-posts” in verschiedenen englischen Krankenhäusern
1. 10. 1997 - 30. 9. 1998 - Weiterbildungsassistent Praxis Dr. A. Thimm, Heidelberg
1. 10. 1998 - 31. 12. 2006 - tätig als Facharzt für Allgemeinmedizin am ASB-Gesundheitszentrum, Lauchhammer, Brandenburg
15. 1. - 31. 3. 2007 - tätig als Facharzt für Allgemeinmedizin in eigener Praxis, Kesselsdorfer Strasse 79 in Dresden
1. 4. 2007 - 31. 12. 2011 - Eingliederung der Praxis in die IGP-MVZ GmbH Dresden, tätig dort als Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer
seit 1. 1. 2012 Umzug der Praxis und eigenständige Tätigkeit

Dr. med. Jolanta Kosowska -Specjalista medycyny ogólnej

Facharztanerkennung:

In Polen: 1990 - FÄ für Kinderheilkunde, 1998 - FÄ für Allgemeinmedizin, 2001 - FÄ für Familienmedizin

In Deutschland: 2005 - FÄ für Allgemeinmedizin

Ausbildung:

1. 10. 1979 - 28. 6. 1985 - Medizinische Universität in Breslau (ärztliche Fakultät)
1. 10. 1981 - 28. 6. 1985 - Individueller Studiengang
2. 11. 2003 - Präventivmedizinstudium an der Sportakademie in Wroclaw ( Breslau)

Approbation:

Polnische Approbation seit 1986
Deutsche Approbation seit 2005

Berufspraxis:

In Polen:
1985 - 1987 - Beschäftigung an der Medizinische Universität in Breslau (als: Ärztin im Praktikum , Assistenzärztin)
1987 - 1997 - Beschäftigung in ZOZ in Opole (Oppeln) als: Assistenzärztin in der Abteilung für Kinderkrankheiten und Oberärztin
1997 - 2004 - Beschäftigung als FÄ für Kinderheilkunde in der Poliklinik in Zobten , FÄ für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in der Praxis
2001 - 2005 - Hochschullehrerin im Bildungszentrum für Familienärzte in Breslau

In Deutschland:
1. 1. 2006 bis 31. 12. 2008 - AWO MVZ in Zerbst (Sachsen-Anhalt) als FÄ für Allgemeinmedizin
1. 1. 2009 - 31. 12. 2011 - Integrierte klinische Geriatrie und Pflege MVZ in Dresden als FÄ für Allgemeinmedizin
Seit 1. 1. 2012 - im Allgemeinmedizin Zentrum Löbtau in Dresden als FÄ für Allgemeinmedizin

Pia Wald

Ausbildung

1. 10. 2001 – 11.11.2009 – Technische Universität Dresden

Approbation seit 2010

Sprachen

Deutsch, Englisch

Berufserfahrung

10/18 - 05/19 Kinderheilkunde, Ambulanz Heidenau
08/16 - 08/18 Allgemeinmedizin, Ambulanz Wachau
01/16 - 07/16 Neurologie, Bavaria Klinik Kreischa
11/15 - 12/15 Sonographie Abdomen/Schilddrüse KHDF
09/14 - 10/15 Orthopädie/ Traumatologie/Querschnitt, Bavaria Klinik Kreischa
10/12 - 08/14 Diabetes und Stoffwechsel, Bavaria Klinik Kreischa
02/10 - 04/11 Onkologie, Bavaria Klinik Kreischa

Dr. med. Marie-Luise Busch

Facharztanerkennung

seit 04/2019 - Fachärztin für Innere Medizin

Ausbildung

10/2005- 05/2012 - Studium der Humanmedizin an der TU Dresden
09/2007 - 1. Staatsexamen
01-05/2011 - PJ Chirurgie im Westmead Hospital Sydney, DAAD-Stipendium
05-08/2011 - PJ Innere Medizin im Klinikum Freital
08-12/2011 - PJ Allgemeinmedizin im MVZ der Universitätsklinik Dresden
05/2012 - 2. Staatsexamen
05/2015 - Abschluss der Promotion

Berufserfahrung

06/2012 - 04/2019 Assistenzärztin für Innere Medizin im Klinikum Freital
04/2019 - 01/2021 Fachärztin für Innere Medizin im Klinikum Freital
Weiterbildung zur Angiologie und Phlebologie
seit 03/2021 Hausärztlich tätige Internistin im Allgemeinmedizinischem Zentrum Löbtau

Friedrich Synder

Ausbildung

09/2008 - 07/2015 Studium der Humanmedizin an der Semmelweis Universität Budapest

Berufserfahrung

11/2015- 06/2016 Assistenzarzt in der Abteilung für Gastroenterologie im Bonifatius Hospital
07/2016-01/2018 Assistenzarzt in der Abteilung für Kardiologie im Bonifatius Hospital Lingen
01/2018-09/2018 Assistenzarzt auf der interdisziplinären Intensivstation des Bonifatius Hospital Lingen
09/2018-03/2019 Assistenzarzt in der Abteilung für Geriatrie
06/2019-03/2021 Assistenzarzt in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 05/2021 Assistenzarzt im Allgemeinmedizinisches Zentrum Löbtau

Dr. med. Tom Rosin

Ausbildung

10/2007–11/2014 - Hochschulstudium der Medizin an der Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus; Technische Universität Dresden
12/2014 - Approbation Sächsische Landesärztekammer
08/2013–10/2015 - Promotion am UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie zum Thema Knochenregeneration; Forschung am ´Center for Regenerative Therapies Dresden‘ (CRTD)
12/2021 - Facharzt für Allgemeinmedizin
03/2023 - Zertifikat Ärztlicher Wundexperte ICW

Berufserfahrung

01/2015 – 03/2017 Cummon Trunk Chirurgie; Bauchzentrum Diakonissenkrankenhaus Dresden
04/2017 – 10/2019 Weiterbildung im Allgemeinmedizinischen Zentrum Löbtau Dresden
11/2019 – 10/2021 Abteilung Innere Medizin Weißeritztalklinik Freital, Tätigkeitsfelder Kardiologie/Angiologie, Pulmologie, Diabetologie und Gastroenterologie
Seit 01/2022 Niederlassung Allgemeinmedizinisches Zentrum Löbtau Dresden

Dr. med. Philipp Ensel

Ausbildung

10/2010 – 11/2016 – Studium der Humanmedizin an der Justus Liebig Universität Gießen
10/2018 – Dissertation zum Doktor der Medizin am Institut für klinische Immunologie und Transfusionsmedizin an der JLU Gießen

Berufserfahrung

07/2017 – 06/2018 – Assistenzarzt in der IV. Medizinischen Klinik für Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin am städtischen Klinikum Dresden Friedrichstadt
07/2018 – 12/2021 – Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik und Poliklinik I für Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie/Knochenmark- und Stammzelltransplantation, Infektiologie, Pneumologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Seit 08/2022 – Assistenzarzt im Allgemeinmedizinischen Zentrum Dresden Löbtau

Zakres działalności

  • Opieka lekarzy domowych 
  • Wizyty domowe 
  • Badania kontrolne 
  • Ultrasonograf 
  • Kontrola skóry 
  • 24- gdzinny pomiar ciśnienia ( Holter ciśnieniowy) 
  • EKG 
  • Status naczyniowy 
  • Szczepienia ochronne 
  • Poradnictwo w zakresie medycyny poróży 
  • Spiromteria (Badanie funkcji płuc) 
  • DMP 
  • TÜV –certifikowana leczenie ran 
  • Atesty (zaświadczenia zdrowotne) 
  •  
  •  

Godziny przyjęć

Pon.
Nagłe zachorowania
Termin
7.00-8.30, 15.00-16.00
9.00-12.00, 16.00-18.00
Wt.
Nagłe zachorowania
Termin
7.00-8.30, 15.00-16.00
9.00-12.00, 16.00-18.00
Sr.
Nagłe zachorowania
Termin
7.00-8.30
8.30-12.00
Czw.
Nagłe zachorowania
Termin
7.00-8.30, 15.00-16.00
9.00-12.00, 16.00-18.00
Pt.
Nagłe zachorowania
Termin
7.00-8.30
9.00-12.00

i po uzgodnieniu terminu

Pacjenci z objawami ostrej choroby zakaźnej mogą być leczeni wyłącznie w ramach wczesnych sesji ratunkowych!

Kontakt

Zentrum medycyny ogólnej Löbtau - Gröbelstraße 17 - 01159 Dresden (Google Maps)

Tel.: 0351 44812400
Fax: 0351 44812420
Email:

Impressum | Ochrona danych
Impressum | Ochrona danych