Allgemeinmedizinisches Zentrum Löbtau
Hausärztliche Begleitung, individuell für Sie!


Praxis
Als Hausarztpraxis ist es unser Ziel, Sie sowohl bei akuten Erkrankungen, als auch bei lang anhaltenden chronischen Krankheiten medizinisch zu versorgen und begleiten. Neben den heilenden Maßnahmen möchten wir sie präventiv, vorsorgend beraten und unterstützen.
Auch die Wiedereingliederung in den Alltag und in das Berufsleben nach langer Krankheit oder Unfällen sehen wir als eine unserer Aufgaben. Im Falle notwendiger spezieller Untersuchungen und fachärztlicher Mitbehandlung überweisen wir Sie zu Fachkolleginnen und Kollegen.
Aktuelles
Für Ungeimpfte mit Symptomen und Geimpfte mit positivem Schnelltest bieten wir in der Praxis KEINE Corona Abstriche mehr an. Bitte wenden Sie sich dafür an das nächstgelegene Testzentrum.
Coronaschutzimpfungen erfolgen immer mittwochs. Terminvereinbarung bitte über E-Mail oder vor Ort
Für kurzfristig aufgetretene Leiden ist eine Akutsprechstunde organisiert
Zum Schutz ihrer Mitmenschen ist auf das strikte Tragen eines Mund-Nasenschutzes sowie Sicherheitsabstand zu achten
Seit 2021 bieten wir zusätzlich zu unseren bisherigen Leistungen die Ultraschall-Untersuchung der Bauchorgane sowie der Schilddrüse an
Michael Oeser -Arzt für Allgemeinmedizin
Facharztanerkennung
1998 - FA für Allgemeinmedizin
Ausbildung:
WS 1985 - SS 1991 - Studium Humanmedizin
Ruhr-Universität Bochum und Georg-August-Universität Göttingen
WS ‘91 und SS ‘92 - PJ Sertürner-Krankenhaus, Einbeck;
Muhimbili Medical Centre, Dar Es Salaam, Tanzania;
Kinderklinik, Universität Göttingen
20. 10. 1992 - Staatsexamen in Göttingen
20. 2. 1999 - Zertifikat Chirotherapie des MWE e.V.
27. 8. 2007 - Fortbildungszertifikat Sächsische Landesärztekammer
24. 11. 2011 - Zertifikat –WDA® WundDiplomArzt
Approbation
8. 6. 1994 - Niedersächsisches Landesamt
6. 12. 1994 - Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
Berufspraxis
1. 11. 1992 - 31. 7. 1994 - Innere Abteilung am Sertürner Krankenhaus, Einbeck
1. 8. 1994 - 28. 2. 1995 - House Officer bzw Senior House Officer Urologie und Chirurgie sowie
Orthopädie/Traumatologie, England
1. 3. 1997 - 30. 9. 1997 - div. “locum-posts” in verschiedenen englischen Krankenhäusern
1. 10. 1997 - 30. 9. 1998 - Weiterbildungsassistent Praxis Dr. A. Thimm, Heidelberg
1. 10. 1998 - 31. 12. 2006 - tätig als Facharzt für Allgemeinmedizin am ASB-Gesundheitszentrum,
Lauchhammer, Brandenburg
15. 1. - 31. 3. 2007 - tätig als Facharzt für Allgemeinmedizin in eigener Praxis, Kesselsdorfer Strasse
79 in Dresden
1. 4. 2007 - 31. 12. 2011 - Eingliederung der Praxis in die IGP-MVZ GmbH Dresden,
tätig dort als Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer
seit 1. 1. 2012 Umzug der Praxis und eigenständige Tätigkeit
Dr. med. Jolanta Kosowska -Fachärztin für Allgemeinmedizin
Facharztanerkennung:
In Polen: 1990 - FÄ für Kinderheilkunde, 1998 - FÄ für Allgemeinmedizin, 2001 - FÄ für Familienmedizin
In Deutschland: 2005 - FÄ für Allgemeinmedizin
Ausbildung:
1. 10. 1979 - 28. 6. 1985 - Medizinische Universität in Breslau (ärztliche Fakultät)
1. 10. 1981 - 28. 6. 1985 - Individueller Studiengang
2. 11. 2003 - Präventivmedizinstudium an der
Sportakademie in Wroclaw ( Breslau)
Approbation:
Polnische Approbation seit 1986
Deutsche Approbation seit 2005
Berufspraxis:
In Polen:
1985 - 1987 - Beschäftigung an der Medizinische Universität in Breslau (als: Ärztin im Praktikum ,
Assistenzärztin)
1987 - 1997 - Beschäftigung in ZOZ in Opole (Oppeln) als: Assistenzärztin in der Abteilung für
Kinderkrankheiten und Oberärztin
1997 - 2004 - Beschäftigung als FÄ für Kinderheilkunde in der Poliklinik in Zobten ,
FÄ für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in der Praxis
2001 - 2005 - Hochschullehrerin im Bildungszentrum für Familienärzte in Breslau
In Deutschland:
1. 1. 2006 bis 31. 12. 2008 - AWO MVZ in Zerbst (Sachsen-Anhalt) als FÄ für Allgemeinmedizin
1. 1. 2009 - 31. 12. 2011 - Integrierte klinische Geriatrie und Pflege MVZ in Dresden als FÄ für
Allgemeinmedizin
Seit 1. 1. 2012 - im Allgemeinmedizin Zentrum Löbtau in Dresden als FÄ für Allgemeinmedizin
Pia Wald
Ausbildung
1. 10. 2001 – 11.11.2009 – Technische Universität Dresden
Approbation seit 2010
Sprachen
Deutsch, Englisch
Berufserfahrung
10/18 - 05/19 Kinderheilkunde, Ambulanz Heidenau
08/16 - 08/18 Allgemeinmedizin, Ambulanz Wachau
01/16 - 07/16 Neurologie, Bavaria Klinik Kreischa
11/15 - 12/15 Sonographie Abdomen/Schilddrüse KHDF
09/14 - 10/15 Orthopädie/ Traumatologie/Querschnitt, Bavaria Klinik
Kreischa
10/12 - 08/14 Diabetes und Stoffwechsel, Bavaria Klinik Kreischa
02/10 - 04/11 Onkologie, Bavaria Klinik Kreischa
Dr. med. Marie-Luise Busch
Facharztanerkennung
seit 04/2019 - Fachärztin für Innere Medizin
Ausbildung
10/2005- 05/2012 - Studium der Humanmedizin an der TU Dresden
09/2007 - 1. Staatsexamen
01-05/2011 - PJ Chirurgie im Westmead Hospital Sydney, DAAD-Stipendium
05-08/2011 - PJ Innere Medizin im Klinikum Freital
08-12/2011 - PJ Allgemeinmedizin im MVZ der Universitätsklinik Dresden
05/2012 - 2. Staatsexamen
05/2015 - Abschluss der Promotion
Berufserfahrung
06/2012 - 04/2019 Assistenzärztin für Innere Medizin im Klinikum Freital
04/2019 - 01/2021 Fachärztin für Innere Medizin im Klinikum Freital
Weiterbildung zur Angiologie und Phlebologie
seit 03/2021 Hausärztlich tätige Internistin im Allgemeinmedizinischem Zentrum
Löbtau
Dr. med. Friedrich Synder
Ausbildung
09/2008 - 07/2015 Studium der Humanmedizin an der Semmelweis Universität Budapest
Berufserfahrung
11/2015- 06/2016 Assistenzarzt in der Abteilung für Gastroenterologie im Bonifatius Hospital
07/2016-01/2018 Assistenzarzt in der Abteilung für Kardiologie im Bonifatius Hospital Lingen
01/2018-09/2018 Assistenzarzt auf der interdisziplinären Intensivstation des Bonifatius Hospital Lingen
09/2018-03/2019 Assistenzarzt in der Abteilung für Geriatrie
06/2019-03/2021 Assistenzarzt in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 05/2021 Assistenzarzt im Allgemeinmedizinisches Zentrum Löbtau
Dr. med. Tom Rosin
Ausbildung
10/2007–11/2014 - Hochschulstudium der Medizin an der Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus; Technische Universität Dresden 12/2014 - Approbation Sächsische Landesärztekammer 08/2013–10/2015 - Promotion am UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie zum Thema Knochenregeneration; Forschung am ´Center for Regenerative Therapies Dresden‘ (CRTD) 12/2021 - Facharzt für Allgemeinmedizin
Berufserfahrung
01/2015 – 03/2017 Cummon Trunk Chirurgie; Bauchzentrum Diakonissenkrankenhaus Dresden
04/2017 – 10/2019 Weiterbildung im Allgemeinmedizinischen Zentrum Löbtau Dresden
11/2019 – 10/2021 Innere Klinik Weißeritztalklinik Freital, Tätigkeitsfelder Kardiologie/Angiologie, Pulmologie und Gastroenterologie
Seit 01/2022 Niederlassung Allgemeinmedizinisches Zentrum Löbtau Dresden
Dr. med. Alexander Lux
Ausbildung
2011-2017 - Medizinstudium, Technische Universität Dresden
2018 - Approbation als Arzt
2020 - Promotion an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Dresden
Sprachen
Deutsch, Englisch
Berufserfahrung
04/2018 - 03/2019 Universitätsklinikum Dresden (Innere Medizin)
04/2019 - 09/2019 Herzzentrum Dresden (Innere Medizin und Kardiologie)
11/2019 – 06/2021 Universitätsklinikum Dresden (Kinderheilkunde, Palliativmedizin, Dermatologie, HNO, Chirurgie, Psychiatrie sowie Lehre im Fachbereich Allgemeinmedizin)
seit 08/2021 Allgemeinmedizinisches Zentrum Löbtau
Leistungen
In unserer Praxis sprechen wir die folgenden Sprachen: Englisch, Russisch, Polnisch.
- Hausärztliche Betreuung
- Hausbesuche
- Check-up
- Ultraschall
- Hautcheck
- Langzeit-Blutdruck-Messung
- EKG
- ABI
- Impfungen
- Reisemedizinische Beratung
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- DMP
- TÜV- zertifizierte Wundversorgung
- Atteste
- Visus-Prüfung
- Kurzzeitpflege/Pflegeheim
Sprechzeiten
Mo |
Akut Regulär
|
7 – 9 Uhr und 15 – 16 Uhr
9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
|
Di |
Akut Regulär
|
7 – 9 Uhr und 15 – 16 Uhr
9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
|
Mi |
Akut Regulär
|
7 – 8:30 Uhr
8:30 – 12 Uhr und Corona-Schutzimpfungen
|
Do |
Akut Regulär
|
7 – 9 Uhr und 15 – 16 Uhr
9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
|
Fr |
Akut Regulär
|
7 – 9:00 Uhr
9 – 12 Uhr -
|
und nach Vereinbarung
Akutpatienten mit Infekt-Symptomen können nur in Akutsprechstunde am Vormittag behandelt werden!
Kontakt
zum KontaktformularAllgemeinmedizinisches Zentrum Löbtau - Gröbelstraße 17 - 01159 Dresden (Google Maps)
Tel.: 0351 44812400
Fax: 0351 44812420
Email: